09. Jul 2025
Im September 2024 begann für unsere Kinder im letzten Kindergartenjahr ein neues, aufregendes Kapitel – die Vorschulzeit. Jeden Dienstagvormittag trafen sich die Vorschulkinder im Foyer des Kinderhauses – neugierig, ein bisschen aufgeregt und voller Vorfreude.
Mit kleinen Spielen lernten sie sich bei ihrem ersten Treffen der Vorschulgruppe kennen. Mit selbst gestalteten Vorschulbeuteln und eigenen Heftern machten sie sich bereit für die Reise durch ihre Vorschulzeit. Ein festes Ritual bei jedem Treffen war der Vorschulsong: „Jetzt geht’s los, jetzt geht’s los, heute ist Dienstag – was heißt das bloß? Jetzt geht’s los, jetzt geht’s los, die Vorschule beginnt, es wird famos!“
Im Oktober ging es auf einen Ausflug in den Großen Garten. Ausgerüstet mit einem Stift und einem Arbeitsblatt suchten die Kinder die verschiedenen Blätter und Früchte. Im November wurde es dann besonders warm ums Herz. Die Geschichte von St. Martin stand im Mittelpunkt. Mit viel Hingabe bastelten die Kinder nicht nur Laternen, sondern auch kleine Geschenke für die Gäste eines Hospizes – eine liebevolle Geste, mit der sie anderen eine Freude machten. In der Weihnachtszeit war es gemütlich. Geschichten wurden erzählt, Lieder gesungen und Plätzchenduft lag in der Luft. Die eigene kleine Weihnachtsfeier war ein besonderer Höhepunkt, bevor es in die wohlverdienten Ferien ging.
Das neue Jahr begann mit einem Besuch vom ADAC und dem lustigen Raben Adacus. Er zeigte den Kindern, wie man sich sicher im Straßenverkehr bewegt. Bei einem Spaziergang konnten die Kinder danach gleich das gelernte in die Tat umsetzen. Kurz darauf absolvierten sie sogar einen Erste-Hilfe-Kurs beim „Pflasterpass“ – ein echtes Highlight!
Mit allen Sinnen entdeckten die Kinder im März das Hygienemuseum. Sie nahmen an einer spannenden Führung teil und lernten viel über den eigenen Körper. Im Mai sprachen die Kinder über Gefühle, übten laut und deutlich das „Nein-Sagen“ und stärkten in einer Stunde mit einem echten Taekwondo-Trainer ihr Selbstvertrauen. Im Juni fand das Lesefest in der Bibliothek in Johannstadt statt. Ein Bilderbuchkino erzählte den Kindern die Geschichte eines Mädchens, das sich auf die Schule freut – und doch gleichzeitig auch ein bisschen Bammel davor hat. So wie vielleicht einige der Kinder in unserer Vorschulgruppe.
Während der letzten Vorschultreffen probten die Kinder fleißig für ihren großen Auftritt zum Zuckertütenfest. Am 11. Juni war es dann endlich. Voller Stolz führten unsere Vorschüler ein Theaterstück auf, das viele Eltern zu Tränen rührte. Ein lustiger Clown zauberte den kleinen und großen Zuschauern an diesem Nachmittag ein Lächeln ins Gesicht, bevor sie feierlich ihre Zuckertüten überreicht bekamen. Damit verabschiedeten wir, mit einem lachenden und einem weinenden Auge, achtzehn selbstbewusste und stolze Vorschulkinder in ihr neues Abenteuer: die Schule.